- Schwarzes Brett
- Angebote
- Arbeitsplatzangebote gemeinnütziger Einrichtungen
- Erzieherin (m/w/d) im Kita-Elementarbereich
Erzieherin (m/w/d) im Kita-Elementarbereich
Datum: 30.04.25
Name: SOS-Kinderdorf Worpswede
Für unsere KiTa an der Grundschule im SOS-Kinderdorf Worpswede suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
ERZIEHERIN (M/W/D) FÜR ELEMENTARBEREICH IN DER KITA AN DER GRUNDSCHULE
in unbefristeter Anstellung, Voll- oder Teilzeit (19,5 – 38,5 Std./Wo.)
DEIN AUFGABENBEREICH:
Die SOS-KiTa an der Grundschule (Im Rusch 2, 27726 Worpswede) ist eine fünf-gruppige Inklusionskita im Herzen Worpswedes. In unseren weitläufigen Räumlichkeiten wird ein halboffenes Konzept von einem motivierten Team stetig weiterentwickelt. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung stehen alle Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen. Der Bewegungsraum und der große Essraum bieten viel Platz für die Gestaltung eines bedürfnisgerechten KiTa-Alltags. Im Kindergartenbereich kooperieren eine Gruppe mit bis zu 25 Kindern und eine Integrationsgruppe mit bis zu 18 Kindern z.B. in gruppenübergreifenden Angeboten. Im Krippenbereich werden bis zu 30 Kinder in drei Gruppen begleitet. Täglich treffen sich alle Kinder und Erwachsene im Außengelände oder auf dem großen Flur.
- Dir ist es genauso wichtig wie uns, alle Kinder bedürfnisorientiert und verlässlich bei ihrer Entwicklung zu begleiten. Du begegnest allen Kindern auf Augenhöhe.
- Den pädagogischen Alltag gestaltest du kindzentriert, vorurteilsbewusst und vermittelst feinfühlig Sicherheit durch klare Strukturen. Partizipation ist die Basis deines pädagogischen Handelns.
- Du begegnest allen Menschen offen und wertschätzend. Du arbeitest mit den Sorgeberechtigten eng im Rahmen einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zusammen.
- Kinderschutz ist dir eine Herzensangelegenheit, eine Verantwortung die du gewissenhaft gemeinsam mit Team, Leitung und Träger wahrnimmst.
- Du bringst eine fehlerfreundliche Haltung mit, bist reflektiert und gestaltest aktiv eine transparente Kommunikation mit Kindern, Sorgeberechtigten und Kolleg*innen.
- Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für die Planung von Angeboten und Morgenkreisen sowie die gemeinsame Vor- und Nachbereitung im Team gehören für dich selbstverständlich zum Arbeitsalltag.
DEINE QUALIFIKATION UND KOMPETENZEN:
- Du bist Erzieher*in, Kindheitspädagog*in, Sozialpädagogische*r Assistent*in oder Heilerziehungspfleger*in.
- Schön wäre es, wenn du Erfahrungen in der KiTa-Arbeit im Kontext von Integration mitbringst.
- Damit du mit uns gemeinsam Kinderschutz verantwortlich leben kannst, bieten wir dir über InHouse-Schulungen, Studientage mit Zeit und Raum für gemeinsame Reflexion im Team sowie die partizipative Weiterentwicklung unseres Schutzkonzepts und eine enge Kooperation mit unseren SOS-Kinderschutzkoordinatorinnen an.
- Wichtig ist uns, dass du viel Wert auf eine kollegiale und verbindliche Zusammenarbeit im Team legst und deinen Beitrag für eine gelingende Kommunikation einbringst. Dies ist für uns die Grundlage unserer gemeinsamen pädagogischen Arbeit sowie für einen erfüllenden Berufsalltag, der mit allen Herausforderungen Freude bereitet.
- Du hast einen professionellen Umgang mit Nähe und Distanz.
BEWIRB DICH BEI UNS!
Deine Ansprechpartnerinnen:
Frau Kristin Ahlers (Bereichsleiterin KiTa)
Telefon: 04792 9332-56
bewerbung-kd-worpswede@sos-kinderdorf.de
Frau Katrin Klüver (KiTa-Leiterin)
Telefon: 04792 9332-653
bewerbung-kd-worpswede@sos-kinderdorf.de
Solltest du vorab Fragen haben, ruf uns einfach an. Deine Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf deine Bewerbung!
Weitere Infos findest du unter: www.sos-kd-worpswede.de www.instagram.com/soskinderdorfworpswede
ÜBER UNS
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Worpswede ist Teil des bundesweiten Trägervereins SOS-Kinderdorf e.V. Mit über 350 Mitarbeitenden arbeiten wir als freier Träger zwischen Weser und Elbe in allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe. Aufbauend auf unseren starken Wurzeln, fördern und begleiten wir heute über 1.000 Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Beratung, Tagesbetreuung und Hilfen zur Erziehung. In unseren Angeboten geben wir dabei verlässliche Bindung, einen sicheren Ort und eine tragfähige Gemeinschaft.